Navigation auf uzh.ch
Start | 3. September 2025 |
Dauer | 15 Monate |
ECTS | 80 - 89 ECTS |
Kosten | CHF 75 000.- Zahlungsmodalitäten |
Sprache | Deutsch & Englisch |
Methodik | Präsenzveranstaltungen (Zürich) |
Standort |
Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich |
Modul | Datum |
3. September 2025 |
|
4. - 6. September 2025 |
|
18. - 20. September 2025 |
|
2. - 4. Oktober 2025 |
|
8. Oktober 2025 |
|
14. Oktober 2025 |
|
16. - 18. Oktober 2025 |
|
30. Oktober - 1. November 2025 |
|
11. November 2025 |
|
12. November 2025 |
|
13. - 15. November 2025 |
|
27. - 29. November 2025 |
|
15.– 17. Dezember 2025 |
Modul | Datum |
Digital Markets & Network Thinking (Wahlmodul) |
8. – 10. Januar 2026 |
Corporate Governance, Risk & Compliance (GRC) | 22. – 23. Januar 2026 |
Leadership II | 5. – 7. Februar 2026 |
Corporate Finance I | 19. – 21. Februar 2026 |
IDX (Coaching & Guidance) | 4. März 2026 |
Marketing Management I | 5. – 7. März 2026 |
Marketing Management II | 19. – 21. März 2026 |
Künstliche Intelligenz & Machine Learning | 23. – 25. April 2026 |
Strategisches Management I | 7. – 9. Mai 2026 |
Corporate Finance II | 28. – 30. Mai 2026 |
Modul | Datum |
Studienreise: USA Ostküste |
9. - 12. Juni 2026 |
Studienreise: USA Westküste (Wahlmodul) | 14. - 18. Juni 2026 |
Services & Operations | 3. – 5. September 2026 |
Strategisches Management II & Change Management | 17. – 19. September 2026 |
Corporate Responsibility & Sustainability | 1. – 3. Oktober 2026 |
Ethische und rechtliche Aspekte in der digitalen Gesellschaft | 22. – 24. Oktober 2026 |
IDX (Coaching & Guidance) | 27. Oktober 2026 |
Studienreise: TBD | November 2026 |
Abschlussarbeit | Abgabetermin: 11. Dezember 2026 |
Studienreise: Ghana (Optionale Studienreise) | Januar - März 2027 |
Studienreise: Asien (Optionale Studienreise) | Januar - März 2027 |
Unser Executive MBA-Programm an der Universität Zürich richtet sich an eine Vielzahl von Zielgruppen, die ihre Führungs- und Managementfähigkeiten weiterentwickeln möchten. Ob Sie Mitglied der Geschäftsleitung sind, im mittleren Kader arbeiten oder in einem internationalen Umfeld tätig sind, unser Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Darüber hinaus bietet unser EMBA-Programm die Möglichkeit, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird folgendes Anforderungsprofil erwartet:
In Ausnahmefällen können Bewerberinnen und Bewerber ohne Hochschulabschluss via eine Aufnahmeprüfung zum Studium zugelassen werden.
Die Vielfalt der Teilnehmenden ist eine Stärke des Executive MBA-Programms der Universität Zürich. Unsere Teilnehmenden bringen unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten mit, die das Lernumfeld bereichern und zu lebhaften Diskussionen und vertieftem Lernen beitragen. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die demografischen Daten unserer Teilnehmenden, damit Sie sehen wer Ihre Kollleginnen und Kollegen sein könnten.
Unsere Dozierenden sind Expertinnen und Experten in ihren jeweiligen Forschungsgebieten, und durch ihre umfassende Praxiserfahrung verstehen sie die Perspektive unserer Teilnehmenden. Gastrednerinnen und -redner aus der Wirtschaft komplementieren dabei das Gesamtbild von akademischem Fundament und Praxisbezug unserer Module.